Mietvertragsunterzeichnung

Von der Mietvertragsunterzeichnung bis zum Einzug

Die Unterlagen, die die Informationen zur Kaution beinhalten, haben Sie bereits mit den Unterlagen zu Ihrem Mietvertrag erhalten. Damit wir die Übergabe der Wohnung an Sie am vereinbarten Termin wie geplant durchführen können, ist es unbedingt notwendig, dass die Kaution bis zu diesem Termin auf dem angegebenen Konto laut Mietvertrag eingegangen ist. Sollte dies widererwarten nicht der Fall sein, so ist die Durchführung der Wohnungsübergabe an Sie leider nicht möglich, sodass sich auch Ihr Einzugstermin ggf. nach hinten verschiebt. Ein Zahlungsnachweis durch einen Einzahlungsbeleg reicht hier leider nicht aus. Das Konto ist seitens der Firmengruppe Griese nur für die Zahlung der Kaution eingerichtet worden. Wir bitten Sie daher, die monatliche Miete auf das im Mietvertrag angegebene Konto zu überweisen. Bei Rückfragen dazu schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@griese-gruppe.de

Bareinzahlung einer Kaution

Neben der Überweisung der Kautionskosten ist es natürlich auch möglich, den Kautionsbetrag per Barzahlung an uns zu entrichten. In diesem Fall wird von uns ein Konto auf Ihren Namen angelegt, auf welches wir den Kautionsbetrag für Sie einzahlen. Sobald dies geschehen ist, erhalten sie eine Einzahlungsbestätigung als Nachweis für Sie. Sollten Sie Fragen zu den Themen Sicherheit, Verzinsung und Steuerbescheinigung haben, so wenden Sie sich bitte eigeninitiativ direkt an die hier ausgewiesene Bank. Bei Rückfragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@griese-gruppe.de

Lüften und Heizen für Ihre Gesundheit – aber bitte richtig!

Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden die Standards der Baubranche bezüglich der Bauweise von Häusern deutlich erhöht. Wir können Ihnen versichern, dass das Eindringen von Feuchtigkeit und Zugluft, sowie ein effektiver Wärmeschutz in unseren Häusern bautechnisch keine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellt. Bitte achten Sie gemäß unserem Motto „wohnen | leben | wohlfühlen“ auch in Zukunft darauf, richtig zu lüften und zu heizen! So sorgen Sie zugunsten eines gesunden Wohnklimas dafür, Heizkosten einzusparen und Schimmelbefall zu vermeiden. Zudem werden unnötige Reparaturen und Renovierungsarbeiten somit gezielt vermieden und eine gute Bausubstanz kann länger erhalten bleiben. Eine Broschüre der Deutschen Energie Agentur stellt Ihnen hierfür hilfreiche Tipps zur Verfügung, die Sie bei richtigem Heizen und Lüften unterstützen!

Kategorie: